Endodontie oder Wurzelkanalbehandlung wird als letzte Chance angesehen, einen Zahn zu retten. Zum Zeitpunkt, wo eine Wurzelkanalbehandlung indiziert ist, haben die Bakterien bereits den Zahnnerv infiziert, ihn evtl. abgetötet und sind auf dem Weg durch die Wurzelkanäle in die zahnumgebenden Knochen. Beim Erreichen der Knochen rufen sie dort eine Entzündung hervor, die sich durch Schmerzen, Eiterung, Schwellung bemerkbar machen, oder als chronische (latente) Form eine Zyste bzw. ein Granulom bilden und somit eine persistierende Infektionsquelle darstellen. In einer solchen Situation gilt der Zahn als verloren.
Das Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist es, die Bakterien im Wurzelsystem abzutöten und durch eine Wurzelkanalfüllung ein Reinfizieren zu verhindern.
Die Problematik dabei liegt in der sehr variablen Wurzelanatomie. Ein Wurzelkanal ist nie
ganz gerade oder gleichmäßig, sondern weist immer Verbreiterungen bzw. Verengungen auf; Nischen und Stufen, zusätzliche Abzweigungen und Abwinklungen bieten den Bakterien reichlich Versteckmöglichkeiten. Aus diesem Grund ist es nach einer mechanischen und chemischen Aufbereitung immer mit gewissem Anteil an Restbakterien in den Wurzelkanälen zu rechnen. Man versucht deshalb durch eine dichte Wurzelfüllung den Bakterien zu entziehen den Lebensraum und auf diese Weise deren Vermehrung zu verhindern.
Aus dem oben genannten Fakten lässt sich schlussfolgern: Je gründlicher die Kanäle mechanisch behandelt worden sind, je häufiger sie dabei desinfiziert und je sorgfältiger und genauer danach abgefüllt worden sind, je dichter und stabiler die koronale Füllung oberhalb der Kanälen, umso mehr Chancen hat der Zahn auf weitere Existenz. Auch ein gutes Immunsystem als Widerstand gegen restliche Infektion spielt dabei eine Rolle.
Es gibt eine Reihe von Werkzeuge, die dabei helfen sollen, eine wertvolle und qualitative Wurzelkanalbehandlung durchzuführen. Sie stellen eine zusätzliche Anschaffung für die Praxen dar, aber ihre Anwendung wird leider durch die gesetzlichen Krankenversicherungen nicht übernommen.
In unserer zahnerhaltungsorientierten Praxis wird das aktuelle Know-how auf diesem Gebiet angewandt. Das modernste elektrometrische Längenmessgerät befreit Sie von zusätzlichen unnötigen Röntgenbildern. Das neuste maschinelle reziproke Aufbereitungssystem mit Einwegnadel garantiert eine nadelbruchfreie und derzeit schnellste Aufbereitung. Die extra für dieses System abgestimmten Guttaperchastifte sorgen für eine dichte Wurzelfüllung.
Wir machen alles, um Ihre Zähne zu retten!